Verpflichtende Maßnahmen in der COVID-19 Pandemie

  • Telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich: 01 290 35 15
  • Anlegen und Tragepflicht eines MUND-NASEN-Schutzes während des gesamten Ordinationsaufenthaltes
  • Händehygiene: gleich beim Eintreffen in der Ordination, ist es erforderlich diese zu desinfizieren
  • Warte - Markierung einhalten
  • Einhalten der Husten- und Niesetikette, Einmaltaschentuch oder Ellenbeuge

Ihr Facharzt für Gastroskopie & Koloskopie für 1220 Wien

OA Dr. Karl-Franz Wollein ist Facharzt für Allgemeinchirurgie mit den Schwerpunkten Gastroskopie sowie Koloskopie und damit auch für Patienten aus 1220 Wien der kompetente Ansprechpartner bei Erkrankungen des Verdauungstrakts. Die endoskopischen Untersuchungen dienen einer aussagekräftigen, zuverlässigen und somit sicheren Diagnostik sowie einer zielführenden Therapie. Außerdem handelt es sich sowohl bei der Magen- als auch bei der Dickdarmspiegelung um wichtige Vorsorgeuntersuchungen, die sich unter anderem im Hinblick auf die Krebsfrüherkennung seit Langem vielfach bewährt haben.

Endoskopie: Mein Beitrag zur Gesundheit Ihres Magen-Darm-Trakts
Bei einer Endoskopie wird entweder oral (Magenspiegelung) oder anal (Dickdarmspiegelung) ein Schlauch in den Körper eingeführt, an dessen Ende sich eine Kamera befindet. Dieses bildgebende Verfahren eignet sich optimal, um Magen und Darm inspizieren und allfällige Veränderungen rasch erkennen zu können. Gleichzeitig bietet es sich im Bedarfsfall an, während einer solchen Magen- oder Darmspiegelung Gewebeproben zu entnehmen oder Polypen zu entfernen. In meiner Facharztpraxis führe ich sowohl diagnostische als auch therapeutische Endoskopien durch. In beiden Fällen ist eine gute Vorbereitung des Patienten wesentlich.

Gastroskopie, Koloskopie, 1220 Wien

Gut beraten bei der Dickdarmspiegelung
Bei der Koloskopie handelt es sich um eine risikoarme, aber umso aussagekräftige Untersuchung des Dickdarms. Im Fokus steht dabei vor allem die Darmschleimhaut. Im Vorfeld muss der Darm des Patienten gereinigt werden. Zu diesem Zweck kommen Abführmittel zum Einsatz. Im Rahmen eines Beratungsgespräches erkläre ich meine Patienten ausführlich auf, worauf hierbei zu achten ist. Des Weiteren erfolgt eine generelle Aufklärung zur Vorgehensweise, zu allfälligen Risiken sowie zur allgemeinen Vorbereitung auf die Dickdarmspiegelung. Dies umfasst auch das Thema Narkotisierung, denn auf Wunsch besteht die Möglichkeit, sich während des Eingriffs sedieren zu lassen. Der Grund dafür ist eine Minimierung des Schmerzempfindens.

Indikationen für eine Magenspiegelung
Eine Gastroskopie konzentriert sich hingegen auf die Untersuchung des oberen Verdauungstraktes. Konkret werden anhand eines Endoskops der Magen, die Speiseröhre sowie der Zwölffingerdarm begutachtet und ärztlich beurteilt. Eine Gastroskopie ist immer dann angezeigt, wenn der Patient wiederkehrend oder anhaltend an den typischen Beschwerden wie Sodbrennen, Schmerzen im Oberbauch oder Übelkeit und Erbrechen leidet. Ebenso wie im Falle einer Koloskopie besteht auch bei einer Magenspiegelung die Möglichkeit einer leichten Sedierung.

Die Vorteile der Endoskopie
Bei diesen beiden endoskopischen Untersuchungen handelt es sich generell um vergleichsweise unkomplizierte und einfach durchzuführende Maßnahmen. Vonseiten meiner Patienten aus 1220 Wien und Umgebung werden sie zwar häufig als eher unangenehm beschrieben, allerdings sind sie mit nur geringen Risiken behaftet und auch die hohe Zuverlässigkeit der Befunde spricht für sich.

OA Dr. Karl-Franz Wollein

Facharztpraxis für Allgemeinchirurgie

  Hanreitergasse 13/4, 1210 Wien
(Eingang Empergergasse)


   +43 1 / 290 3515

 +43 1 / 290 3515-22

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 15:00 - 20:00

Wir ersuchen um telefonische Terminvereinbarung.

Durch die Tätigkeit als Oberarzt im Evangelischen Krankenhaus in Wien können Operationstermine unproblematisch vereinbart werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.