Verpflichtende Maßnahmen in der COVID-19 Pandemie

  • Telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich: 01 290 35 15
  • Anlegen und Tragepflicht eines MUND-NASEN-Schutzes während des gesamten Ordinationsaufenthaltes
  • Händehygiene: gleich beim Eintreffen in der Ordination, ist es erforderlich diese zu desinfizieren
  • Warte - Markierung einhalten
  • Einhalten der Husten- und Niesetikette, Einmaltaschentuch oder Ellenbeuge

Facharzt für Koloskopie in 1190 Wien

Eine Koloskopie, auch Darmspiegelung genannt, ist eine wesentliche Untersuchung, wenn es um die frühe Erkennung von Darmkrebs geht. Doch auch gutartige Veränderungen an der Darmschleimhaut werden sofort entdeckt und können teilweise während der endoskopischen Untersuchung entfernt werden. Ihr Facharzt für Koloskopie setzt das Koloskop – eine spezielle, winzige Kamera –, das sich an einem flexiblen Schlauch befindet. Damit kann er in den Darm einfahren und diesen untersuchen. Die Entnahme von Gewebeproben sowie die Entfernung von Polypen und andere kleine Eingriffe sind während der Endoskopie im Darm bereits möglich. Bösartige Veränderungen können bei der Koloskopie rasch erkannt werden, oft schon im frühen Stadium. Die Behandlung ist dann besonders erfolgversprechend.

 

Rufen Sie uns aus 1190 Wien an, um Ihren Termin zu vereinbaren.

 

Wann ist eine Darmspiegelung sinnvoll?

Ab einem Alter von 50 Jahren ist es anzuraten, eine Darmspiegelung beim Facharzt für Koloskopie vorsorglich durchführen zu lassen. Denn mit zunehmenden Alter steigt die Gefahr von gutartigen sowie bösartigen Veränderungen im Darm. Sollten Sie Blut im Stuhl bemerken, unter Stuhlunregelmäßigkeiten wie wechselndem Durchfall und Verstopfung oder chronischem Durchfall leiden, können durch eine Darmspiegelung Erkrankungen erkannt und teilweise sofort behandelt werden. In den seltensten Fällen entdecken wir tatsächlich bösartige Wucherungen im Darm. Ist das jedoch der Fall, steigen durch eine frühzeitige Erkennung die Heilungschancen stark an.

 

Ihr Facharzt nimmt sich gerne Zeit für Ihre Fragen, vereinbaren Sie Ihren Termin in der Praxis nahe 1190 Wien.

Facharzt für Koloskopie, Facharzt für Gastroskopie, 1190 Wien

Durchführung der Koloskopie

Eine Darmspiegelung wird vorbereitet, denn der Darm darf dafür nicht gefüllt sein. Dafür erhalten Patienten oder Patientinnen einen Tag vor der Durchführung Abführmittel, die den Darm „ausräumen“ und für die Koloskopie bereit machen. Die Darmspiegelung selber erfolgt in Rücken- oder Seitenlage. Ihr Facharzt für Koloskopie bringt das Endoskop über den Anus in den Darm ein und schiebt es dann sorgsam bis zum Ende des Dickdarms. Am Gummischlauch befindet sich ein spezielles Gleitgel, das das Vorwärtsschieben erleichtert. Die eingebaute, winzige Kamera zeichnet mögliche Veränderungen auf, kleine Eingriffe können sofort durchgeführt werden.


Sedierung oder Kurznarkose für die Koloskopie

Für die Untersuchung wird der Darm mit einem speziellen Gas aufgefüllt, wodurch die Untersuchung klarere Ergebnisse bringt. Dies führt jedoch zu Spannungsgefühlen im Darm, die schmerzhaft sein können. Daher bietet Ihr Facharzt für Koloskopie eine Sedierung oder Kurznarkose während der Durchführung dieser Behandlung an. Sie entspannen sich oder schlafen kurz ein und wachen wieder auf, wenn alles vorbei ist.

 

Dr. Wollein ist für Ihre Fragen da. Rufen Sie uns aus 1190 Wien an.

OA Dr. Karl-Franz Wollein

Facharztpraxis für Allgemeinchirurgie

  Hanreitergasse 13/4, 1210 Wien
(Eingang Empergergasse)


   +43 1 / 290 3515

 +43 1 / 290 3515-22

Ordinationszeiten

Montag - Donnerstag 15:00 - 20:00

Wir ersuchen um telefonische Terminvereinbarung.

Durch die Tätigkeit als Oberarzt im Evangelischen Krankenhaus in Wien können Operationstermine unproblematisch vereinbart werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.